Beim Vergleich rektifizierter und nicht rektifizierter Fliesen fallen deutliche Unterschiede bei den Kanten und Ecken, dem Aussehen und dem Preis auf. Der wichtigste Unterschied ist jedoch die Kantenbearbeitung und das Herstellungsverfahren.
KANTEN UND ECKEN
Rektifizierte Fliesen werden nach dem Brennen geschnitten und geschliffen, was zu präzisen Kanten und rechten Winkeln führt. Nicht rektifizierte Fliesen durchlaufen diesen Schneideprozess nicht und können Abweichungen in Größe und Kanten aufweisen, was zu einem authentischeren Aussehen führt.
GRÖSSE, AUSSEHEN UND VERLEGUNG
Der Präzisionsschnitt der rektifizierten Fliesen verleiht ihnen ein einheitlicheres und moderneres Aussehen. Ein sehr anschauliches Beispiel sind moderne große Fliesen.
Im Gegensatz dazu können nicht geschliffene Fliesen leichte Abweichungen in Größe und Form aufweisen. Bei dieser Art von Fliesen werden häufig breitere Fugen verwendet, um diese Unterschiede auszugleichen. Ein anschauliches Beispiel sind die hydraulischen Imitationsfliesen, die in Bädern und Küchen sehr verbreitet sind.
PREIS
Aufgrund des aufwändigeren Herstellungsprozesses sind rektifizierte Fliesen in der Regel teurer als nicht rektifizierte Fliesen.