-
MenüZurück
-
FLIESEN
-
-
Interessante Links
-
-
-
-
-
Art des Aufenthalts
-
-
-
ANDERE KATEGORIEN
-
-
-
Freigabe Links
-
-
-
MenüZurück
-
ANDERE MATERIALIEN
-
-
MenüZurück
-
Installation und Wartung
-
-
MenüZurück
- Empfehlungen
-
MenüZurück
- PROFIS
-
MenüZurück
- Kontakt
-
MenüZurück
-
SOZIALE NETZWERKE
-
-
SOZIALE NETZWERKE
-
-
-
MenüZurück
-
FLIESEN
-
-
Interessante Links
-
-
-
-
-
Art des Aufenthalts
-
-
-
ANDERE KATEGORIEN
-
-
-
Freigabe Links
-
-
-
MenüZurück
-
ANDERE MATERIALIEN
-
-
MenüZurück
-
Installation und Wartung
-
-
MenüZurück
- Empfehlungen
-
MenüZurück
- PROFIS
-
MenüZurück
- Kontakt
-
MenüZurück
-
SOZIALE NETZWERKE
-
-
SOZIALE NETZWERKE
-
-
wIE KANN MAN EIN BADEZIMMER RICHTIG UND EINFACH FLIESEN?
Die Verfliesung eines Badezimmers gehört zu den Arbeiten, die wir alle irgendwann in unserem Leben erledigen müssen, aber in Wirklichkeit kennen nur wenige Menschen die Techniken, um dies auf einfache Weise zu tun. Das Auswechseln von Badezimmerfliesen kann eine unterhaltsame und einfache Arbeit sein, wenn man weiß, wie sie auszuführen ist. Deshalb möchten wir heute die Gelegenheit nutzen und Ihnen 7 Tipps und Tricks für alle Arten von Badezimmerrenovierungen verraten.
1. Planung und Gestaltung der Arbeiten
Der erste Schritt besteht darin, die Arbeiten, die wir in unserem Badezimmer durchführen wollen, zu planen und zu entwerfen. Dazu ist es sehr nützlich, die Maße des Badezimmers zu nehmen und zu planen, welche Wände gefliest werden sollen. Durch das Ausmessen und die vorherige Planung können Sie die Arbeit erheblich vereinfachen und bessere Ergebnisse erzielen.
2. Vorbereiten der Oberfläche
Nachdem Sie die Maße des Badezimmers und der zu verfliesenden Wände genommen haben, müssen Sie den Untergrund für die Verfliesung des Badezimmers vorbereiten. Wenn Sie eine saubere, nicht geflieste Wand haben, können Sie sie direkt abfeilen, um sie so glatt wie möglich zu machen.
Wenn Ihre Wand hingegen mit Fliesen verkleidet ist und Sie diese ersetzen möchten, müssen Sie die gesamte Wand aufschneiden, die Reste der alten Fliesen entfernen und anschließend eine Grundierung auftragen, um die gesamte Wand zu glätten.
Bevor Sie mit dem Verlegen der neuen Fliesen beginnen, müssen Sie die gesamte Wand sauber und vollständig trocken lassen.
3. Die Wahl der richtigen Fliesen
Bei Ceramic Connection finden Sie alle Arten von Fliesen, von kleinformatigen Fliesen mit einer ausgeprägteren und dynamischeren Ästhetik bis hin zu großformatigen Fliesen, die elegantere, schlichtere und subtilere Räume darstellen. Eine große Auswahl an Produkten, bei denen es nicht schwer ist, die passenden Fliesen zu finden, wenn man sich ein wenig Zeit dafür nimmt.
4. Wie man die Fliesen verlegt
Wenn Sie Ihre perfekten Fliesen ausgewählt und die Wand für die Verlegung vorbereitet haben, ist es an der Zeit, sich die Hände schmutzig zu machen. Zum Verlegen der Fliesen benötigen Sie einige Spezialwerkzeuge (hier einige empfehlungen!), mit denen Sie den Mörtel gut verteilen und die Fliesen richtig an der Wand befestigen können.
Beginnen Sie am besten immer von unten nach oben, niemals von der Mitte der Wand aus, und berechnen Sie vor dem Verlegen der Fliesen, wie viele Sie pro Wand verlegen müssen. Auf diese Weise hinterlassen Sie keine ungleichmäßigen Fliesenlinien und Sie wissen im Voraus, wie viele Fliesen Sie abschneiden müssen, um die Wand fertig zu verfliesen.
5. Auftragen des Mörtels
Der Mörtel ist einer der wichtigsten Bestandteile jedes Fliesenlegerprozesses. Die richtige Vorbereitung und das korrekte Auftragen des Mörtels sind zwei der wichtigsten Schritte, die zu beachten sind.
Zum einen müssen Sie eine gleichmäßige Mischung herstellen, wie vom Hersteller angegeben.
Dann müssen Sie den Mörtel mit Hilfe einer Zahnkelle auf der Wandoberfläche verteilen.
Von hier aus müssen Sie den Mörtel gleichmäßig auf die Rückseite jeder Fliese auftragen, wobei eine Dicke von einem Zentimeter auf der gesamten Fläche verbleibt.
Nach dem Auftragen setzen Sie die Fliese direkt auf die Wand und verankern sie mit speziellen Querstreben, um den Abstand zwischen den Fliesen zu markieren.
6. Abdecken mit Fugenmasse und Silikon
Ein weiterer wichtiger Schritt für eine gute Verlegung ist das Verfugen.
Sie sollten die Fugen und Ecken der Wände mit dem gewählten Fugenmörtel bedecken, ihn gut auf der gesamten Fläche verteilen und darauf achten, dass er alle Fugen bedeckt.
Interessant ist auch das Auftragen von speziellem Badsilikon in Dehnungsbereichen oder in den Ecken des Badezimmers.
7. Arbeiten an der Oberfläche der Fliesen
Wenn der Fugenmörtel trocken ist, reiben Sie ihn vorsichtig mit kreisenden Bewegungen mit einem Schwamm oder sogar einem Mopp, Wasser und Seife ab, um den Zement von den Fliesen zu entfernen. Wischen Sie abschließend mit einem feuchten Tuch nach und säubern Sie alle kleinen Fugen oder Zementspuren, die eventuell noch vorhanden sind.
Zusammenhängende Posts
-
12/05/2023VERSCHIEDENE VERLEGEMUSTER FÜR KLEINE FLIESENVeröffentlicht in: Einrichtung12/05/2023
-
15/05/2023FARBE IN DIE FUGEN BRINGENVeröffentlicht in: Einrichtung15/05/2023
-
24/05/2023Warum 15% mehr keramisches Material bestellen24/05/2023> Weiterlesen
-
15/09/2023WIE MAN DIE RICHTIGE ANTI-RUTSCH-STUFE AUSWÄHLT15/09/2023> Weiterlesen