-
MenüZurück
-
FLIESEN
-
-
Interessante Links
-
-
-
-
-
Art des Aufenthalts
-
-
-
ANDERE KATEGORIEN
-
-
-
Freigabe Links
-
-
-
MenüZurück
-
ANDERE MATERIALIEN
-
-
MenüZurück
-
Installation und Wartung
-
-
MenüZurück
- Empfehlungen
-
MenüZurück
- PROFIS
-
MenüZurück
- Kontakt
-
MenüZurück
-
SOZIALE NETZWERKE
-
-
SOZIALE NETZWERKE
-
-
-
MenüZurück
-
FLIESEN
-
-
Interessante Links
-
-
-
-
-
Art des Aufenthalts
-
-
-
ANDERE KATEGORIEN
-
-
-
Freigabe Links
-
-
-
MenüZurück
-
ANDERE MATERIALIEN
-
-
MenüZurück
-
Installation und Wartung
-
-
MenüZurück
- Empfehlungen
-
MenüZurück
- PROFIS
-
MenüZurück
- Kontakt
-
MenüZurück
-
SOZIALE NETZWERKE
-
-
SOZIALE NETZWERKE
-
-
FUSION ZWEIER KULTUREN: UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN DEM JAPANISCHEN STIL UND DEM JAPANISCHEN STIL
Der japanische Stil und der Japandi-Stil sind zwei Trends in der Inneneinrichtung, die einige Gemeinsamkeiten aufweisen, da der Japandi-Stil eine Mischung aus dem japanischen und dem skandinavischen Stil ist, aber sie haben auch wichtige Unterschiede.
JAPANISCHER STIL: EINE KULTUR ALS EINRICHTUNGSSTIL
Der japanische Stil ist mehr als ein Stil, er ist eine Tradition, die sich in Japan über Jahrhunderte entwickelt hat. Er zeichnet sich durch einen minimalistischen Ansatz und eine einfache, elegante Ästhetik aus. Die Möbel, die die Häuser schmücken, sind aus dunklem Holz gefertigt. Einfache Linien und gerade Formen sind sehr präsent. Er zeichnet sich auch durch eine neutrale Farbpalette aus. Hinzu kommen natürliche Elemente wie Pflanzen und Leinentextilien, die den Räumen, in denen sie aufgestellt sind, Frische und Gelassenheit verleihen.
Bevor wir auf die Unterschiede zum japanischen Stil eingehen, ist es wichtig zu erwähnen, dass der japanische Stil die Art und Weise der Gestaltung von Innenräumen auf der ganzen Welt beeinflusst hat; mit Elementen wie denjenigen, die wir gesehen haben: Einfachheit, die Verwendung natürlicher Materialien und die Farbpalette. Sie fragen sich vielleicht, warum er die Dekoration auf der ganzen Welt beeinflusst hat. Aus unserer Sicht hat das viel mit der Gelassenheit und Eleganz zu tun, die diese Räume ausstrahlen und die eigentlich alle Menschen suchen, wenn sie zu Hause sind.
DER JAPANDI-STIL: DIE VERSCHMELZUNG VON JAPANISCHEM UND NORDISCHEM STIL
Der Japandi-Stil hingegen ist ein Einrichtungsstil, der, wie bereits erwähnt, Elemente des japanischen und des nordischen Stils miteinander verbindet. Er zeichnet sich durch die meisten der Merkmale aus, die wir für den japanischen Stil aufgelistet haben, und unterscheidet sich von diesem, weil der nordische Stil vor allem darauf abzielt, bei der Gestaltung und Dekoration des Raumes eine warme und gemütliche Atmosphäre zu schaffen, da die Bewohner einen Großteil des Tages zu Hause verbringen. Außerdem legt dieser Stil großen Wert auf den Einfall von natürlichem Licht in das Haus, und zwar aus demselben Grund, auf den wir hingewiesen haben.
FLIESEN UND MATERIALIEN, DIE IN DIESEN STILEN VERWENDET WERDEN
Was die Art der verwendeten Keramik betrifft, so sind sich die Stile recht ähnlich. Im Japandi-Stil ist Holz sehr präsent in seinen Entwürfen, so dass Fliesen dieser Art praktisch überall in einem Haus zu finden sind. Der Japandi-Stil verwendet neben Holz auch großformatige Fliesen in hellen Tönen, um dem Haus Tiefe und Leuchtkraft zu verleihen.
Keramische Fliesen im japanischen Stil können Wellenmuster, florale Motive oder sogar Elemente enthalten, die sich an der japanischen Landschaftsgestaltung orientieren. Die verwendeten Farben können zurückhaltender sein als im Japandi-Stil, mit natürlichen Tönen wie Steingrau, Moosgrün oder Indigoblau.
Fliesendesigns im Japandi-Stil sind in der Regel einfach, mit weichen Texturen und neutralen Farben wie Beige, Grau und Weiß. Es finden sich subtile Muster wie feine Linien oder diskrete geometrische Details, die für visuelles Interesse sorgen, ohne überwältigend zu wirken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der grundlegende Unterschied zwischen dem Japandi-Stil und dem Japandi-Stil darin besteht, dass der Japandi-Stil auf der Tradition und Kultur Japans basiert, während der Japandi-Stil neben dem japanischen auch Elemente des skandinavischen Dekors enthält.
Zusammenhängende Posts
-
24/02/2023VITALITÄT IN JEDEM DETAIL: ENTDECKUNG EINES NEUEN STILSVeröffentlicht in: Inspiration24/02/2023
-
24/02/2023KERAMIKFLIESEN FÜR DEN AUSSENBEREICHVeröffentlicht in: Inspiration24/02/2023
-
24/02/2023KINFOLK STYLE: EINE ENTSPANNTE UND NATÜRLICHE HERANGEHENSWEISE AN DIE RAUMGESTALTUNGVeröffentlicht in: Inspiration24/02/2023
-
01/08/2023wie verleiht man einer Ferienwohnung einen mediterranen Touch?Veröffentlicht in: Inspiration01/08/2023