Das Schneiden von Keramikfliesen erfordert Präzision, das richtige Werkzeug und ein gutes Auge für Details. Ob bei Renovierungsarbeiten oder Heimwerkerprojekten – wer weiß, wie man Fliesen korrekt schneidet, erzielt ein professionelles Ergebnis. In diesem Artikel zeigen wir Schritt für Schritt verschiedene Methoden – mit und ohne elektrische Werkzeuge –, um perfekte Schnitte zu erzielen.
Fliesen richtig schneiden: Die Grundlagen
Am gebräuchlichsten ist das Schneiden mit einem manuellen Fliesenschneider oder einem Winkelschleifer. Beide ermöglichen exakte, gerade oder auch runde Schnitte – je nach Bedarf des Projekts.
Wichtige Grundlagen für einen sauberen Schnitt:
- Messen und markieren Sie die Schnittlinie exakt mit Bleistift oder Marker.
- Verwenden Sie ein Metalllineal als Führung für gerade Linien.
- Beim manuellen Fliesenschneider sollte die Oberfläche erst eingeritzt und dann gleichmäßig durchgebrochen werden.
Fliesen mit einem manuellen Fliesenschneider schneiden
Ein manueller Fliesenschneider ist ein ideales Werkzeug für Heimwerker. Er eignet sich besonders gut für gerade Schnitte bei kleinen bis mittleren Projekten.
So funktioniert es:
- Markieren Sie die Schnittlinie auf der glasierten Seite der Fliese.
- Legen Sie die Fliese in den Fliesenschneider und richten Sie die Markierung mit dem Anschlag aus.
- Fahren Sie mit leichtem Druck über die Fliese, um sie anzuritzen.
- Brechen Sie die Fliese anschließend über die Schnittlinie.
- Glätten Sie bei Bedarf die Kanten mit einer Feile.
Diese Methode ist leise, sauber und benötigt keinen Strom – ideal für Innenräume oder kleine Projekte.
Fliesen mit einem Winkelschleifer schneiden
Der Winkelschleifer ist besonders nützlich für runde Ausschnitte, Ecken oder Anpassungen an Steckdosen. Für schwierige oder gebogene Schnitte ist er unverzichtbar.
Tipps für den sicheren Einsatz:
- Verwenden Sie eine Diamanttrennscheibe für Keramikfliesen.
- Arbeiten Sie auf einer stabilen Unterlage.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe und Schutzbrille.
- Führen Sie den Schnitt langsam und gleichmäßig aus.
Fliesen ohne Fliesenschneider schneiden
Wenn Sie keinen Fliesenschneider zur Hand haben, können Sie auch mit einer Fliesensäge oder einem Glasschneider arbeiten. Für einfache Schnitte reicht manchmal schon ein Glasritzer und ein Lineal.
Vorgehensweise:
- Schnittlinie auf der glasierten Oberfläche markieren.
- Mit einem Glasschneider oder Ritzer entlang der Linie fahren.
- Die Fliese über eine Kante legen und durch Druck brechen.
- Ränder bei Bedarf mit einer Feile glätten.
Tipps für ein perfektes Ergebnis
- Verwenden Sie bei Winkelschleifern eine Diamantscheibe. Zeichnen Sie zuerst die Linie, führen Sie einen flachen Schnitt aus und schneiden Sie dann in mehreren Zügen durch.
- Üben Sie zuerst an alten oder übrig gebliebenen Fliesen, bevor Sie mit den endgültigen Stücken arbeiten.
- Immer Schutzkleidung tragen: Handschuhe, Schutzbrille, ggf. Gehör- und Staubschutz.
- Bei glasierten Fliesen immer auf der Sichtseite markieren. Entfernen Sie Marker-Reste mit Alkohol.
- Wenn Sie kein professionelles Werkzeug besitzen, mieten Sie einen Fliesenschneider im Baumarkt – das spart Geld bei kleinen Projekten.
Dank dieser Methoden wissen Sie jetzt, wie man Fliesen auch ohne Profi-Werkzeug schneidet – für präzise Ergebnisse bei jedem Renovierungsprojekt.
Suchen Sie hochwertige Fliesen für Ihr nächstes Projekt? Bei Ceramic Connection finden Sie eine große Auswahl an Designs, Formaten und Oberflächen – ideal für stilvolle Raumgestaltungen mit perfektem Schnitt.
Verwandte Artikel:
- Keramikfliesen richtig verlegen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorteile von Keramikfliesen im Wohnbereich
- Flächenberechnung für Wand- und Bodenfliesen – Technischer Leitfaden